
EKT Seminare
Fort-und Weiterbildung als Präsenzveranstaltung
Raus aus der emotionalen Gewitterwolke

Der berufliche Alltag stellt psychisch und physisch hohe Anforderungen an Fachkräfte in pädagogischen Berufen. Häufig schwierige Herausforderungen werden zur Belastung. Der Emotionalkörper wird stark beansprucht. Wir müssen funktionieren, was oftmals einhergeht mit dem Unterdrücken und Ignorieren negativer Emotionen. Was zu Unwohlsein, Verspannungen und anderen körperlichen und emotionalen Beschwerden führt.
Die EKT ist keine therapeutische Intervention, auch wenn der Begriff etwas anderes sagt. Das dialogorientierte Kommunikationsmodell ist ein Handwerkszeug zur Erweiterung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz. Wie gut Sie in Kontakt mit dem Gegenüber sind hängt auch davon ab, wie gut Sie im Kontakt mit sich selbst sind.
Die ressourcenorientierte Methode der EKT versetzt Sie in die Lage mit emotional schwierigen und herausfordernden Situationen im Berufsalltag umzugehen.
In München werden unter der Leitung von Andrea de Silva bei verschiedenen Fort-und Weiterbildungsträgern Seminare der Emotionalkörper-Therapie angeboten.
Nächster Termin beim Campus Institut
21./22. März 2023